Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:
Iris germanica L.
Syn.: Iris lutescens x Iris mesopotamica s.l.
(= Deutsche Schwertlilie)
Hybride; eingebürgert: Großbritannien, Portugal, Spanien mit Balearen, Frankreich mit Korsika, Belgien, Deutschland, Dänemark, Schweiz, Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Ukraine, Weißrussland, europäisches Russland, Italien mit Sardinien und Sizilien, Balkan-Halbinsel, griechische Inseln, Zypern, Turkestan, Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Türkei, Irak, Iran, Afghanistan, Pakistan, Jammu & Kaschmir, Nordindien, Nepal, Burma, Bhutan, Makaronesien, Marokko, tropisches Afrika, Australien und Nordamerika
Felsen und felsige oder sandige Ruderalstellen wie Weinbergsmauern, Burgruinen und Sandgruben; kalkhold; planar bis motan
IV-VI
Iridaceae
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Causses / Causse Noir, 18.05.2005:

© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Causses / Causse Noir, 18.05.2005:

© Manfred & Jutta Blondke
Spanien / Castilla y León / Castillo de Coca, 19.05.2018:

© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Languedoc-Roussillon / Poulx, 17.04.2000:

© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Sizilien / Monte Etna, 14.04.2007:

© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Causses / Gorges de la Jonte, 18.05.2005:
